WR-04
Im Westen von Lykien: Xanthos-Patara-Faralya und Ölüdeniz / 8 Tage
Flug nach Dalaman oder Antalya, Transfer nach Patara, 4 Übernachtungen in einer familiären Pension. Da wir während des Reiseverlaufs in nur drei verschiedenen Hotels übernachten, müssen wir nicht täglich umziehen!
Heute starten wir unsere unvergessliche Wanderungen: durch das Dorf Gelemiş wandern wir zur antiken Stadt Patara; Geburtsort des Heiligen Nikolaus. Zwischen Sanddünen liegen Triumphbogen, Theater, Apollo-Tempel, Tempelsarkophag und Überreste einer byzantinischen Basilika. Patara war der Hafen für Xanthos. Der lange Sandstrand von Patara ist heute ein Naturschutzgebiet, denn hier legen die Meerschildkröten Caretta Caretta‘s ihre Eier ab. Nach Besichtigung der Ruinen und freier Zeit am Strand erfolgt eine kurze Fahrt zum Startpunkt der nächsten Wanderung. Durch Fels- und Buschlandschaften an den Ausläufern des Taurusgebirges, wo wir auch ein Aquädukt passieren werden, führt unsere Tagesetappe weiter. Aufstieg nach Xanthos, einst Hauptstadt des lykischen Bundes. Besonders sehenswert ist das auf einer Anhöhe gelegene Theater oder der berühmte Harpyien-Monument, dessen Reliefschmuck sich im Britischen Museum zu London befindet. Der imposante Eindruck dieses monolithischen Pfeilergrabes ist jetzt durch Anbringen von Gipsabgüssen der Reliefplatten wieder hergestellt. Nach der ausführlichen Besichtigung fahren wir zurück zu unserem Quartier. Aufstieg :450m Abstieg : 450m ca.18 Km Dauer 7h
Heute starten wir unsere unvergessliche Wanderungen: durch das Dorf Gelemiş wandern wir zur antiken Stadt Patara; Geburtsort des Heiligen Nikolaus. Zwischen Sanddünen liegen Triumphbogen, Theater, Apollo-Tempel, Tempelsarkophag und Überreste einer byzantinischen Basilika. Patara war der Hafen für Xanthos. Der lange Sandstrand von Patara ist heute ein Naturschutzgebiet, denn hier legen die Meerschildkröten Caretta Caretta‘s ihre Eier ab. Nach Besichtigung der Ruinen und freier Zeit am Strand erfolgt eine kurze Fahrt zum Startpunkt der nächsten Wanderung. Durch Fels- und Buschlandschaften an den Ausläufern des Taurusgebirges, wo wir auch ein Aquädukt passieren werden, führt unsere Tagesetappe weiter. Aufstieg nach Xanthos, einst Hauptstadt des lykischen Bundes. Besonders sehenswert ist das auf einer Anhöhe gelegene Theater oder der berühmte Harpyien-Monument, dessen Reliefschmuck sich im Britischen Museum zu London befindet. Der imposante Eindruck dieses monolithischen Pfeilergrabes ist jetzt durch Anbringen von Gipsabgüssen der Reliefplatten wieder hergestellt. Nach der ausführlichen Besichtigung fahren wir zurück zu unserem Quartier. Aufstieg :450m Abstieg : 450m ca.18 Km Dauer 7h
Von Bel wandern wir auf Saumpfaden abwärts; prächtig ist der Blick auf die Meeresbucht von Gemile und auf schöne Strände. Wir erreichen die Halbinsel Yediburun - Sieben Felsnasen - mit dem kleinen Alevitendorf Gey. Die Dorfbewohner sind turkmenischer Herkunft. Sie gehören zur alevitischen Religionsgemeinschaft, die seine Wurzeln aus der altanatolischen, christlichen, islamischen und schamanistischen Traditionen hat. Sie werden seit Jahrhunderten als Tahtacı (Brettschneider oder Forstarbeiter) genannt. Nach einem Gespräch über das Leben und Ihr wenig bekannte Glaubensrichtung erfolgt der letzte Teil unserer Wanderung weiter nach Alınca; mit Ausblick auf bewaldete Berge, Terrassen und Strände. Wanderung etwa 17 km, ca. 7 Stunden
Der heutige Weg führt durch landwirtschaftlich genutzte Felder, am Waldrand entlang, über Felsrücken von der Quelle Karakartal “Schwarzer Adler” vorbei zum durchlöcherten Felsen Delikkaya. Zum Strand des Dorfes Kabak geht es steil abwärts mit einem fantastischen Blick auf das türkisfarbige Meer. Am Weg können wir eines der typischen lykischen Felsgräber bewundern. Vorbei am Weiler Belen führt unsere Wanderung weiter. Zum ersten Mal öffnet sich der Blick auf das landschaftliche Kleinod Ölüdeniz; die Blaue Lagune. Nach einer kurzen Wanderung erreichen wir Faralya. Von hier aus kann, wer will, auf gefährlichem steilem Pfad ins Schmetterlingstal hinabsteigen (Auf- und Abstieg je etwa 45 Minuten). Wildwachsende blühende Schmetterlingsbäume wirken wie Magnete auf unzählige Schmetterlinge. 2 Übernachtungen in Faralya in einer Pension Aufstieg :200m Abstieg : 150m ca.18 Km Dauer 7h
Nach dem Frühstück wandern wir Serpentinen aufwärts. Mehrmals überquert der Weg ein Bachbett, führt an einer restaurierten Mühle vorbei und an einem Felsengrab. Hier stürzen Wassermassen von Babadağ - “Vaterberg“, in Richtung Meer. Bäuerliche Anwesen mit Ölbäumen, Weingärten, Ziegen- und Rinderzucht beim Dorf Kirme, das in der Fluglinie der zur Blauen Lagune hinunter segelnden Gleitschirmflieger liegt. Immer wieder haben wir schöne Ausblicke auf Buchten, Meer und Ölüdeniz. Direkt oberhalb der Lagune, an den von Kiefern bewachsenen unteren Berghängen, liegt unser nächstes Ziel; das Dorf Ovacık, das sich zu einem beliebten Ferienort entwickelt hat. Aufstieg :180m Abstieg : 180m ca.15 Km Dauer 7h
An unserem letzten Wandertag bieten die leichten Anstiege schöne Ausblicke - sandige und felsige Buchten laden zum Baden und Rasten ein. Vorbei an Lykischen Felsengräbern ist eine kurze, steile Felspassage zu bewältigen, bevor wir wieder am Meer ankommen. Hier haben wir die letzte Bademöglichkeit. 1 Übernachtung in Kaş Aufstieg :270m Abstieg : 150m ca.10 Km Dauer 5h
Nach dem Frühstück Verabschiedung oder Transfer zum Hotel bei einer Verlängerungs-woche. (Bitte Siehe weitere Informationen bzgl. der Verlängerungs-woche)
Copyright 2014 by Nicaea Tours - Powered by DSC Management